LaufbeschwerdenLaufbeschwerden

 

Das Läuferknie kann sich auf eine Reihe von Überlastungsschäden beziehen, die mit Schmerzen im Bereich der Kniescheibe (Patella) einhergehen, wie z.B.:

Ilio-tibialband-Syndrom

Das Ilio-tibialband-Syndrom (ITBS) ist ein Schmerz in den Weichteilen rund um die Knie, der bei Überlastung auftreten kann. Es tritt am häufigsten bei Langstreckenläufern auf, kann aber auch bei Radfahrern, Skifahrern und Gewichthebern auftreten. Sie wurde Mitte des 20.Jahrhundert in den USA "entdeckt" und wird am häufigsten als Synonym für "Läuferknie" (englisch: "runner's knee") verwendet.
Das Problem entsteht, weil die an der Außenseite des Oberschenkels verlaufende Sehne, das Iliotibialband, Reibung und Entzündungen in einem Schleimbeutel an der Außenseite des Knies über dem Epikondylus des Oberschenkelknochens verursacht. Das Verletzungsrisiko ist besonders hoch beim Bergablaufen und beim Freestyle-Skiing. Das Läuferknie macht sich in der Regel durch einen stechenden Schmerz an der Außenseite des Knies bemerkbar.

Um das Problem zu beseitigen, reicht es oft aus, das Training zu reduzieren oder die Art des Trainings zu ändern und dies mit Dehnungsübungen und eventuell entzündungshemmenden Medikamenten zu kombinieren.

Patellofemorales Schmerzsyndrom

Beim patellofemoralen Schmerzsyndrom handelt es sich um Knieschmerzen, die auf Probleme zwischen Kniescheibe und Oberschenkelknochen zurückzuführen sind. Die Schmerzen treten in der Regel an der Vorderseite des Knies auf und setzen allmählich ein. Die Schmerzen (nicht zu verwechseln mit denen des Patellaspitzensyndrom (engl.: jumper's knee)) können sich bei längerem Sitzen mit gebeugtem Knie, übermäßiger Beanspruchung oder beim Auf- und Absteigen von Treppen verstärken.

Chondromalacia patellae

Chondromalazia patellae (Knorpelkrankheit der Kniescheibe) ist eine Entzündung der Unterseite der Kniescheibe und eine Erweichung des Knorpels.

Der Knorpel unter der Kniescheibe ist ein natürlicher Stoßdämpfer, und Überbeanspruchung, Verletzungen und viele andere Faktoren können zu einer zunehmenden Verschlechterung und zum Abbau des Knorpels führen. Der Knorpel ist nicht mehr geschmeidig, so dass Bewegung und Belastung sehr schmerzhaft sind. Betroffen sind häufig junge Menschen, die aktiv Sport treiben, aber auch ältere Erwachsene, die ihre Knie überanstrengen.

Plica-Syndrom

Die Plica mediopatellaris ist eine Falte der inneren Gelenkhaut (Gelenkkapsel, Synovia) im Kniegelenk, die in das Innere des Kniegelenks hineinragt. Zu Schmerzen kommt es, wenn die Plica mediopatellaris gereizt, vergrößert oder entzündet wird.